Was essen die Deutschen 2021 am meisten: Rind, Schwein oder Geflügel? Schweinefleisch (31 kg) liegt immer noch ganz vorn, gefolgt von Geflügel (13,1 kg) und schließlich Rind / Kalb (9,4 kg). Und wenn das auf den Grill kommt, dann darf es so richtig brutzeln. Die Sizzle-Zone schafft die besten Voraussetzungen für ein saftig-knuspriges Steak.
Für unseren Gasgrills mit Sizzle-Zone Test haben wir 9 Modelle verglichen und stellen Ihnen die besten 5 jetzt vor. Vergleichssieger wurde der RÖSLE VIDERO G4-S Gasgrill. Im Test zeigte sich, wie wichtig der Keramikbrenner ist, da die darin integrierte Infrarotwärmestrahlung das Fleisch direkt und nicht über die Umluft erhitzt. Die Anordnung der Sizzle Zone unterscheidet sich. Mal liegt sie innen oder ist auf dem Seitentisch integriert. Beides hat Vor- und Nachteile, die Sie im Test erfahren.
№ | Name | Temperatur | Anzahl Brenner | Extras | Bewertung | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | RÖSLE VIDERO G4-S | bis 800°C | 4 | Warmhalterost |
1,1
|
Preis prüfen |
2 | BURNHARD Big FRED Deluxe | bis 900°C | 4 | Abdeckhaube |
1,1
|
Preis prüfen |
3 | Char-Broil Convective 640 S - XL | n/a | 5+1 | Warmhalterost |
1,2
|
Preis prüfen |
4 | Nexgrill Deluxe 5B | n/a | 5+2 | Keramik-Seitenbrenner |
1,3
|
Preis prüfen |
5 | Enders MONROE PRO 4 SIK TURBO | bis 800°C | 4 | einfache Reinigung |
1,3
|
Preis prüfen |
Extras: extra Primezone; Seitentische; Thermometer
Der RÖSLE VIDERO G4-S Gasgrill mit Sizzle Zone wurde zum Vergleichssieger gewählt, weil er die gesamte Fläche zum Grillen und Kochen anbietet. Die Sizzle Zone befindet sich auf der linken Seite, rechts wurde ein Seitenbrenner zum Kochen und Braten mit der Pfanne integriert. Beide Seitenflächen können abgedeckt und zum Abstellen von Grillgut oder zum Schneiden genutzt werden. Sie sind also maximal flexibel! Ein praktisches Extra ist die Hakenleiste, an der sich Grillzange und Co. aufhängen lassen und jederzeit griffbereit sind.
Den VIDERO G4-S bekommen Sie in verschiedenen Größen, mit 2, 3, 4 oder 6 Brennern inklusive einem zusätzlichen Seitenbrenner und der Sizzle Zone. Die Modelle sind auch ohne Sizzle-Zone und nur mit Seitenbrenner erhältlich. Dann fehlt den Grills in der Produktbezeichnung der Zusatz “-S”. In der gleichen Größenordnung gibt es die MAGNUM PRO Modelle. Diese lohnen sich, wenn Sie an einem Gasgrill mit Backburner und Sizzle Zone interessiert sind und keinen Seitenbrenner benötigen.
Extras: Seitenkochfeld; abklappbare Seitenteile; Thermometer
Der BURNHARD Big FRED Deluxe heizt mit bis zu 900°C so richtig ein. Das liegt wohl auch daran, dass der Infrarot Keramikbrenner innenliegend ist und somit keine Probleme mit Wind oder anderem Wetter hat. Die Sizzle Zone ist bestens geschützt. Sie können auf drei weiteren Brennern und dem zusätzlichen Seitenbrennern weitere Grillspezialitäten und leckere Beilagen zubereiten. Die W-Shape Flavour Bars verteilen die Hitze gleichmäßig und eine Smoke Box ist im Set inklusive. Weiteres Zubehör wie ein Flaschenöffner oder das Akazienholz Schneidebrett runden den Gasgrill gekonnt ab.
Sie finden Edelstahl zwar ganz ok, hätten aber nichts gegen ein anderes Design? Dann sollten Sie den BURNHARD Big FRED Black Series wählen. Das Edelstahl ist schwarz und macht sich richtig gut! Mit unserem Testmodell grillen Sie für bis zu 15 Personen. Eine Nummer kleiner geht es auch. Wählen Sie dann den FRED oder FRED Jr., die drei und zwei Brenner haben. Die Sizzle Zone ist trotzdem vorhanden. Ihre Grillabende sind größer? Mit dem Fat FRED grillen Sie für 20 Personen, dafür gibt es auch 2 Sizzle Zonen.
Extras: Deckelthermometer; Warmhalterost
Der Char-Broil Convective 640 S – XL wurde im Test zum Sparpreis gewählt, weil der Gasgrill trotz kleinem Preis eine tolle Leistung zeigt und richtig groß ist. Fünf Brenner sind für die Grillfläche vorgesehen und der Seitenbrenner ist zum Braten oder Kochen. Das Besondere ist hier die Sear Zone. Zwei der Hauptbrenner sind mit einem zusätzlichen Brenner mittig versehen (insgesamt 4,68 kW), um eine höhere Temperatur in kürzerer Zeit zu erreichen. Das verhindert, dass das Fleisch austrocknet. Im Deckel befindet sich eine Temperaturanzeige.
In der Convective Series von Char-Broil ist unser Testmodell das größte. Einer der wichtigsten Unterschiede liegt aber nicht nur an der Anzahl der Brenner (nur 3 oder 4). Die anderen Modelle der Serie sind nicht mit einer Sear-Zone ausgestattet. Nur der 440 hat einen Seitenbrenner, den Modellen 410B und 310B fehlt dieser ganz. Natürlich macht sich eine kleinere Größe und geringere Ausstattung am Preis bemerkbar. Wer aber nicht auf die Sear Zone verzichten kann, bekommt mit unserem Sparpreis immer noch einen guten Preis.
Extras: Backburner; Seitenkocher; Pro Touch System
Der Nexgrill Deluxe 5B Gasgrill mit Backburner und Sizzle Zone zeigte sich im Test als bestes Modell, dass mit Keramikbrenner und Heckbrenner ausgestattet ist. Insgesamt beträgt die Leistung 23,9 kW. Neben den 5 Brennern im Grill können Sie auf dem Seitenbrenner Speisen zubereiten. Die Sizzle Zone befindet sich ebenfalls außen. Praktisch ist das Pro Touch System. Sie können damit verschiedene Grillroste einsetzen und zum Beispiel mit Wok oder Pfanne im Grill Speisen zubereiten.
Diesen Grill bekommen Sie in verschiedenen Größen mit 3, 4 und 5 Brennern. Alle Deluxe Modelle haben einen Backburner und die Pro Touch Grillroste. Einen Infrarot Seitenbrenner weist jedoch nur unser Testmodell auf. Eine Alternative sind die Gasgrills der Evolution Serie, welche eine patentierte Infrarot-Technologie besitzen und die bei Bedarf eingeschaltet werden können. Allerdings sind diese Gasgrills mit 3 oder 4 Brennern kleiner.
Extras: Backburner; Simple Clean; Kocher; Turbo-Zone; Grillspieß
Der Enders MONROE PRO 4 SIK TURBO hat eine sensationelle Ausstattung. Neben der Sizzle Zone (Heckbrenner), einem Seitenbrenner und 4 Hauptbrennern überzeugte uns das große Sichtfenster mit Temperaturanzeige. Dank Switch Grid können Sie den Grillrost variieren und beispielsweise einen Pizzastein verwenden oder sogar Brot backen. Genial ist auch die Temperaturspanne, die von 80 bis 300°C im Garraum reicht. Die Sizzle Zone wird bei diesem Brenner Turbo Zone genannt. Hier wird mit 4,2 kW auf 800°C eingeheizt, und das in kürzester Zeit. Achtung, die Infrarotwärmestrahlung geht hier vom Heckbrenner aus und liegt nicht direkt unter dem Grillrost.
Alle Modelle aus der Monroe Series haben eine Turbo Zone. Wenn Sie kein Sichtfenster mögen, sind die Monroe Black (Pro) Gasgrills eine gute Option. Das kleinste Modell mit drei Brennern hat aber keinen Seitenkocher. Nur der 3 SIK Turbo besitzt die gleiche Ausstattung bei kleinerer Größe und drei Brennern. Der Preisunterschied beträgt zudem nur 100€.
In diesem Kaufratgeber zeigen wir Ihnen die Besonderheiten eines Gasgrills mit Sizzle Zone und erklären, was es mit Kaufkriterien wie der Leistung, der Anzahl der Brenner oder der Grillfläche auf sich hat.
Sizzle ist ein englisches Wort und bedeutet so viel wie “Brutzeln”. Das Grillgut brutzelt regelrecht auf diesen Brennern, da die Grills sehr hohe Temperaturen von bis zu 800°C erreichen. Ganz typisch sind solche Infrarotbrenner vor allem bei 800 Grad Grills. Mit der Sizzle Zone können Sie das Grillgut scharf anbraten.
Viele größere Gasgrills haben einen Seitenbrenner oder sind mit einem zusätzlichen Backburner ausgestattet. Hier lohnt es sich, genau hinzusehen, da sich hier die Sizzle-Zone verbirgt. Wird der Seitenbrenner, der sich rechts oder links neben der Grillfläche befindet, mit einem gewöhnlichen Brenner betrieben, oder handelt es sich um einen Infrarotbrenner? Ist es ein Infrarotbrenner? Dann hat Ihr Gasgrill eine Sizzle Zone. Manchmal befindet sich die Sizzle-Zone auch direkt unter dem Grillrost.
Und was ist so besonders an der Sizzle Zone? Beim scharfen anbraten bleibt sehr viel des Fleischsafts im Grillgut. Das heißt, die Aromen entweichen nur minimal, was man natürlich auch schmeckt. Sehr beliebt sind auch die markanten Brandstreifen, die mit der Sizzle Zone erzeugt werden können. Das Auge isst schließlich mit. Das ist sicher ein Grund, warum diese Grills auch gerne als Gasgrill mit Steakzone bezeichnet werden.
Die Sizzle Zone wurde durch die Gasgrills der Marke Napoleon bekannt. Bei diesen Geräten des Herstellers Wolf Steel Ltd. wurde die Sizzle Zone zum ersten Mal integriert. Da sich die Innovation bewährt hat, folgten viele weitere Hersteller und statteten ihre Grills mit einer Sizzle-Zone aus. Das freut auch Grill-Liebhaber! Immerhin kann ein Napoleon Grill mehrere tausend Euro kosten. Die günstigeren Alternativen anderer Marken sind daher auf dem Grillmarkt sehr willkommen.
Entscheidend bei der Sizzle-Zone ist der Infrarot Keramikbrenner, welcher das Grillgut direkt erwärmt. Beim Gasgrill wird hierfür ein Keramikstein erhitzt und von diesem gespeichert. Keramik kann Wärme aufnehmen und wieder abgeben. Mittels Infrarotwärmestrahlung kann die gespeicherte Wärme dann auf das Fleisch übertragen.
Vermissen Sie ab und zu das Grillen mit dem Holzkohlegrill? Dann brauchen Sie einen Gasgrill mit Sizzle-Zone! Die Ergebnisse sind quasi identisch, denn eine rot glühende Kohle erhitzt das Grillgut auch mit Infrarotstrahlung. Die Temperaturen reichen hier auf bis zu rund 800°C.
Die Sizzle-Zone wird mit einem Infrarotbrenner erhitzt. Im Vergleich zum herkömmlichen Brenner macht das einen Unterschied beim Grillen.
Ein Infrarotbrenner erhitzt das Grillgut direkt und nicht über die darum entstehende Hitze. Vergleichbar ist das mit einem Infrarotbrenner, den Sie Zuhause aufstellen. Er wärmt Gegenstände direkt auf, und nicht über die Raumluft.
Diese Tabelle zeigt die Unterschiede:
Infrarotbrenner (Sizzle Zone) | Gewöhnlicher Brenner | |
---|---|---|
Hitze | Infrarotwärmestrahlung | Erwärmung der Brennluft, Konvektionswärme |
Temperatur | bis ca. 800°C | bis ca. 350°C |
Zeit zum Aufheizen | ca. 5 Minuten oder weniger | ca. 10 Minuten oder mehr |
Grillen | Grillgut wird direkt durch die Strahlung erwärmt | Umgebungsluft wird erhitzt und gart das Grillgut |
Verbrauch | Gering, dank kurzer Zeit zum Aufheizen und Garen | Höher als beim Infrarotbrenner |
Vorteile einer Sizzle Zone | Nachteile einer Sizzle Zone |
---|---|
|
|
Grundsätzlich eignet sich jedes Grillgut, das Sie auch mit einem herkömmlichen Brenner grillen würden, für die Sizzle-Zone.
Besonders lohnt sich die Sizzle Zone für Steaks und andere Fleischsorten oder auch Fisch. Wer Gemüse, Obst, Grillwürste oder Meeresfrüchte damit zubereitet, wählt am besten eine geringere Hitze.
Nachfolgend erläutern wir Ihnen wichtige Kaufkriterien bei einem Gasgrill mit 800 Grad Zone, also der Sizzle Zone.
Bei der Grillfläche raten wir Ihnen, nicht nur auf die Größe zu achten, sondern auch auf die Anordnung und die Flexibilität.
Checken Sie, aus welchem Material die Grillroste bestehen und ob diese mehrteilig sind. Bei einigen Gasgrills mit Sizzle Zone ist im Grillrost ein Rundelement integriert. Dieses lässt sich dann zum Beispiel mit einem Pizzastein ersetzen.
Die Anzahl der Brenner entscheidet im Grunde auch über die Größe und für wie viele Personen Sie zugleich grillen können. In unserem Gasgrills mit Sizzle Zone Test waren alle Modelle mindestens mit drei Brennern und teilweise mit einem zusätzlichen Seitenbrenner ausgestattet. Der größte Grill ist der Nexgrill Deluxe 5B mit fünf Brennern, einer Sizzle Zone und einem Heckbrenner.
Die Leistung wird bei einem Gasgrill in kW angegeben. Je höher die Leistung, desto schneller wird der Grill heiß. Auch höhere Temperaturen sind dann möglich. Wir empfehlen eine Leistung von mindestens 3 kW pro Brenner. Der Seitenbrenner verträgt auch ein bisschen weniger.
Bedenken Sie, dass der Gasverbrauch mit steigender Leistung höher ausfällt und Sie öfter Gas nachkaufen müssen, wenn Sie den Grill bei voller Power nutzen.
Das Gewicht bei den Gasgrills in unserem Test schwankt zwischen 40 bis 55 kg und reicht sogar bis über 70 kg. Das Gewicht wird bei der Kaufentscheidung keine allzu große Rolle spielen, schließlich sind alle Grills mit Laufrollen versehen. Damit sind die Geräte einfach zu bewegen. Bauen Sie den Grill nur dort auf, wo Sie ihn letztendlich verwenden werden.
Achten Sie auf die Abmessungen des Grills. Hier gibt es große Unterschiede, da nur bei manchen Gasgrills mit Sizzle Zone die Seitentische herunterklappbar sind. Neben den Gesamtabmessungen lohnt sich ein Blick auf die Arbeitshöhe. Wer mit mehreren Brennern grillt, steht sicher länger am Grill. Unser Vergleichssieger geht hier vorbildlich voran. Der RÖSLE VIDERO G4-S hat eine angenehme Arbeitshöhe von 90 cm.
Sicher haben Sie bemerkt, dass manche Gasgrills mit Sizzle Zone ein Sichtfenster im Deckel besitzen. Dieses sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch nützlich. Sie haben das Grillgut immer in Sicht, ohne den Deckel öffnen zum müssen. Damit die Sicht immer frei ist, müssen Sie das Glas regelmäßig reinigen. Unsere Grillreiniger sind Ihnen dabei eine Hilfe.
Jeder Gasgrill mit Sizzle Zone in unserem Test hat ein integriertes Thermometer, das die akutelle Temperatur im Inneren des Grills anzeigt. So haben Sie immer die volle Kontrolle. Auf die Sizzle Zone sollten Sie trotzdem ein gesondertes Augenmerk haben, da die Infrarotstrahlung das Steak oder anderes Grillgut direkt erhitzt. Die Umgebungsluft steigt hier somit nicht auf 800°C, obwohl das Steak bei diesen Temperaturen bruzelt. Für eine noch bessere Konrolle können Sie unseren Fleischthermometer Test nutzen, um den passenden Helfer fürs Grillen zu Finden.
Neben den erwähnten Kriterien können Sie darauf achten, welches Zubehör der Hersteller im Sortiment hat. Gibt es für den Grill eine Abdeckhaube? Beim BURNHARD Big FRED Deluxe ist diese beispielsweise enthalten. Sie schützt den Grill vor UV-Licht und anderen Witterungsverhältnissen wie Nässe. Zum Grillen selbst ist es praktisch, wenn so viele Erweiterungen wie möglich, machbar sind. Vom Drehspieß über den Pizzastein bis hin zum Grillbräter.
Sie lieben das Detail? Dann sollten Sie bei einem Gasgrill mit Sizzle Zone darauf achten, ob der Hersteller beispielsweise an eine Halterung für Grillzubehör wie Grillzange gedacht hat. Genauso praktisch ist ein Flaschenöffner am Grillgehäuse. Damit hat die Suche nach dem Öffner oder das Öffnen mit dem Feuerzeug oder andern improvisierten Hilfsmittel sicher ein Ende. Bei einigen Grills ist zudem ein Druckminderer und eine Schlauchbruchsicherung im Lieferumfang enthalten. Achten Sie darauf, wenn Sie noch keinen Gasgrill besitzen und diese wichtigen Grillutensilien selbst kaufen müssten.
Beim Beefer wird das Steak mit Oberhitze gegart und bei der Sizzle Zone von unten. Geschmacklich kann man über die Unterschiede streiten, beide liefern jedenfalls gute Ergebnisse. Der Vorteil der Sizzle Zone, Sie können den Gasgrill für viele weitere Dinge nutzen während der Beefer eher auf Fleisch ausgerichtet ist.
Für die Sizzle-Zone entscheidend ist der Keramikbrenner mit Infrarotwärmestrahlung. Achten Sie darauf, ob dieser vorhanden ist und wo er platziert ist (innen oder an der Seite oder als Heckbrenner). Die Leistung sollte bei einem guten Gasgrill pro Brenner über 3 kW liegen. Schauen Sie sich auch an, wie stabil die Verarbeitung. Optimal ist, wenn der Grill mit Zubehör ergänzt werden kann.
Sie müssen nicht ins Steakhouse, um ein saftig-knuspriges Steak serviert zu bekommen. Machen Sie es selbst mit der Sizzle Zone beim Gasgrill!
Mit unserem Vergleichssieger grillen, brutzeln und kochen Sie! Der RÖSLE VIDERO G4-S Gasgrill liefert Ihnen Brenner auf der gesamten Arbeitsfläche. Wer flexibel sein will und beim Grillen den Überblick behalten will, wird diesen Grill lieben.
Sie brauchen zuverlässig hohe Temperaturen und ein Wind oder eine nasse Witterung dürfen das Grillen nicht zur Herausforderung machen? Dann wählen Sie den BURNHARD Big FRED Deluxe. Der Gasgrill erreicht bis zu 900° und die Sizzle Zone ist innenliegend. Optimal für jedes Wetter.
Der Char-Broil Convective 640 S – XL ist für Sie, wenn bei einem Grillabend sehr viele Gäste auf leckere Grillgerichte warten. Die Größe reicht für 8 Personen allemal und nicht nur der Grill, sondern auch der Preis ist heiß. Ein wahrer Sparpreis!
Wir hoffen, Sie haben in unserem Gasgrills mit Sizzle-Zone Test viel neues dazugelernt und fühlen sich jetzt sicher, eine Kaufentscheidung zu treffen.