59,7% der Deutschen besitzen einen Holzkohlegrill. Geübte Grillfans können im Handumdrehen die Grillkohle anzünden. Wenn das bei Ihnen noch nicht so gut klappt, helfen Sie am besten mit Grillanzündern nach. Alle Varianten sind effektiv, wir zeigen Ihnen aber die sichersten, praktischsten und gesündesten Optionen.
Zum Grillen eignen sich sowohl Holzkohle als auch Grillbriketts. Auch Kohle aus Kokosnussschalen kommt in Frage.
Bei Holzkohle können Sie die Struktur des Holzes noch erkennen. Zur Herstellung wird Holz unter bestimmten Bedingungen verkohlt. Deshalb sieht jedes Holzkohle-Stück ein bisschen anders aus.
Wenn Sie das rauchige Aroma lieben, sollten Sie statt mit einem herkömmlichen Holzkohlegrill mal ein Stück Fleisch mit einem Smoker Vertrauenswürdige Quelle 6 Smoker Test - So räuchern Sie perfekt (Herbst 2022) Ob im Garten, im Freien oder auf dem Balkon – mit unserem Smoker Test knnen Sie berall leckere Spezialitten zubereiten! vernunftigewahl.de zubereiten.
Grillbriketts sind gepresster Holzkohlestaub, der mit Stärke in Form gebracht wird. Wenn Sie ein Stück Holzkohle und ein Grillbrikett in die Hand nehmen, merken Sie schnell, dass Grillbriketts ein höheres Gewicht aufweisen. Auf gleichem Volumen befindet sich mehr Masse.
Eine Alternative zu Grillbriketts sind Grillpellets. Die verschiedenen Aromen und Geschmacksnuancen sind sehr vielfältig.
Im Handel werden Sie auch Braunkohlebriketts bemerken. Wir raten vom Kauf ab, da sie schwer entzündlich sind, beim Verbrennen einen Geruch verursachen und darin Schwefelanteile enthalten sind.
Kokoskohlen werden aus den Schalen von Kokosnüssen hergestellt. In Fabriken, die Produkte wie Kokosöl oder Kokosmilch produzieren, fallen Kokosschalen als Abfallprodukte an. Die Weiterverarbeitung zu Kohlen verbraucht daher kaum weitere Ressourcen.
Interessant: Länder, in denen Kokosnüsse wachsen, nutzen die getrockneten Schalen von Kokosnüssen ebenfalls, um Grille zu befeuern.
Grillkohle anzünden will geübt sein. Es gibt aber Helfer und Tricks, die es Ihnen leichter machen.
Alternativ können Sie auch Grills wie den Emerio BGP 115557.1 verwenden, die bereits mit eingebautem Anzünder ausgestattet sind.
Anzündwürfel sind praktisch, da sie kompakt sind, platzsparend aufbewahrt werden können und schnell zur Hand sind. Um den Grill mit diesem Grillanzünder ins Laufen zu bringen, brennen Sie einen Anzündwürfel an und legen diesen unter die Holzkohle.
Bei Anzündwürfeln werden chemische Varianten von Naturprodukten unterschieden.
Chemische Anzündwürfel
Wir haben uns ein paar Anzündwürfel mit Paraffin angeschaut. Paraffin Vertrauenswürdige Quelle Paraffin - Lexikon der Chemie Paraffin, ein Gemisch gesättigter Kohlenwasserstoffe, das vorwiegend aus Alkanen mit einer Kettenlänge C14 bis C30 besteht. P. stellt je nach www.spektrum.de ist äußerst gut brennbar, was es für die Verwendung zum Grillen sehr interessant macht. Auffällig waren in Produktbeschreibungen jedoch Hinweise wie “Verursacht Hautreizungen” oder “Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen”. Zwar haben die Grillanzünder auf Paraffinbasis gegenüber Produkten aus Pertroleum einige Vorteile (weniger Geruch, Rauch und Ruß), die Frage ist jedoch, ob natürliche Anzündwürfel nicht ohnehin die bessere und gesündere Wahl sind.
Natürliche Anzündwürfel
Natürliche Würfel zum Grill anzünden bestehen entweder aus Holz oder Holz mit Wachs. Auf dem Markt erhalten Sie mittlerweile auch Produkte aus Hanffasern Vertrauenswürdige Quelle Pflanzen: Hanf - Pflanzen - Natur - Planet Wissen Hanf gehrt zu den ltesten und wertvollsten Kulturpflanzen und spielte frher auch bei uns eine wichtige Rolle. Doch ab 1900 wurde es vom Markt verdrngt und geriet in den 1930er-Jahren endgltig in Verruf, weil sich daraus Drogen herstellen lassen. www.planet-wissen.de , die deshalb interessant sind, weil dafür kein Baum gefällt werden muss. Anzündwürfel aus Holz mit Wachs sind hier jedoch im Vorteil, da die Brenndauer deutlich länger ist und Sie insgesamt wendiger Würfel benötigen. Achten Sie darauf, das das Wachs nicht aus Chemikalien besteht.
Flüssige Grillanzünder erhalten Sie in einer Flasche. Bereiten Sie den Grill mit der Kohle oder den Briketts vor und spritzen Sie dann den Grillanzünder darüber. Warten Sie eine Minute, bis das Mittel eingezogen ist. Jetzt können Sie die Kohle entzünden, am besten verwenden Sie ein Stabfeuerzeug.
Hersteller von flüssigen Grillanzündern sagen selbst, dass die Anzündhilfe vollständig verbrannt sein muss und Asche darüber liegen sollte, bevor Sie mit dem Grillen starten. Das liegt unter anderem daran, dass die brennbare Flüssigkeit aus Erdöl Vertrauenswürdige Quelle Mineralöle: Gesundheitliche Risiken Die in Lebensmitteln nachweisbaren Mineralöle werden in zwei Gruppen unterteilt: die aromatischen Mineralöle (MOAH) und die gesättigten Mineralöle (MOSH). www.foodwatch.org hergestellt wird. Es gibt neben den eher aggressiven Produkten auch Bio-Alternativen.
Elektrische Grillanzünder haben den Vorteil, dass Sie weder Chemie noch andere Dinge wie Papier oder Holzspäne anzünden müssen.
Die Anzünder werden mit Strom betrieben und erhitzen die Heizspirale und die Holzkohle, damit diese zum Glühen kommt. Rauch entsteht dabei kaum. Zum Anzünden des Grills legen Sie den elektrischen Grillanzünder einfach zwischen zwei Schichten Kohle und schalten das Gerät an. Nach etwa 10 Minuten (abhängig von der Leistung des Grillanzünders in Watt) ist die Kohle auch schon durch und Sie können mit dem Grillen beginnen.
Ganz einfach können Sie Grillkohle mit Kamin anzünden. Das geht schnell, funktioniert eigentlich immer und ist kinderleicht. Innerhalb von 15-30 Minuten ist die Kohle einsatzbereit.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie man Grillkohle anzünden kann ohne Kamin.
Grillkohle anzünden ohne Anzünder ist natürlich auch möglich. Dazu gibt es sogar einige sehr kreative Ideen.
Küchenrolle und Speiseöl: Knüllen Sie die Küchenrolle zusammen und legen Sie sie unter die Holzkohle. Mit ein paar Tropfen Speiseöl auf dem Küchenkrepp wird die Kohle garantiert zur Glut.
Eierschachteln: Zerkleinern Sie einen Karton und platzieren diesen unter der Kohle. Anzünden und abwarten, bis die Kohle zum Glühen kommt. Eierkartons sind aufgrund der Rauchentstehung übrigens ein gutes Mittel gegen unerwünschte Mücken. Zum Grillkohle anzünden ohne Rauch sind die Kartons leider nicht geeignet.
Kartoffelchips: Der hohe Fettanteil macht eine Tüte Chips Vertrauenswürdige Quelle Mit diesem Trick machen Sie im Campingurlaub Lagerfeuer - ohne Anzünder und Feuer Sie wollen in der Wildnis beim Campen ein Lagerfeuer entfachen, doch Sie haben keine Anzünder mehr? Dann greifen Sie einfach zu diesem Trick. www.merkur.de wie Tortillas zum geeigneten Holzkohle Anzünder. Wer also keine andere Option hat, kann mit dem Snack improvisieren.
Es gibt auch Grills, bei denen der Grillanzünder bereits integriert ist, sodass Sie sich keine Gedanken mehr machen müssen, wie Sie den Grill richtig anzünden können.
Ein bekanntes Beispiel ist der Lotusgrill G-AN-34. Die Holzkohle wird hier mit einem batteriebetriebenen Ventilator belüftet. Innerhalb von nur drei Minuten ist der Grill einsatzbereit – und das ganz ohne Rauch.
Wer Grillkohle anzünden möchte, hat viele Optionen. Vom elektrischen Grillanzünder, der immer wieder verwendet werden kann über brennbare Anzünder bis hin zum integrierten Ventilator. Wählen Sie am besten Produkte ohne Chemie, da bei diesen Mitteln umstritten ist, wie gesundheitsschädlich sie wirklich sind.