Wissen Sie, in welchem Monat die Deutschen am liebsten in die Grillsaison starten? Im April! Und damit Sie sich für die richtige Gasflaschen-Größe entscheiden und diese nicht halbgefüllt überwintern muss, beantworten wir Ihnen die Frage “Wie lange hält eine Gasflasche?”.
Wie lange eine Gasflasche hält, ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Beachten Sie, dass auch die Reinigung mit Pyrolyse zum Gasverbrauch hinzugerechnet werden sollte.
Gasgrills haben normalerweise mehr als einen Brenner. Hinzu kommen Seitenbrenner, Keramikbrenner und eventuell ein Heckbrenner. Kleine Balkongasgrills wie Outdoorchef Minichef 420 G haben in der Regel nur einen Brenner. Größere Gasgrills wie Taino Platinum 3+1 verfügen über 3 und mehr Brenner.
Jeder Brenner hat eine Leistung in Kilowatt (kW). Daraus ergibt sich die Gesamtleistung. Wie viele Brenner und welche davon Sie beim Grillen verwenden, beeinflusst den Gasverbrauch.
Bei Ihrem Grill oder in Artikelbeschreibungen können Sie die Gesamtleistung normalerweise einfach erkennen. Auch die Einzelleistung der Brenner ist angegeben, im Zweifelsfall schauen Sie in der Gebrauchsanweisung nach. Ein Seitenbrenner hat für gewöhnlich die geringste Leistung, zum Beispiel 2,5 kW. Brenner warten dagegen mit 3 – 3,5 kW auf und ein Keramikbrenner oder Heckbrenner können durchaus über 4 kW Leistung bringen.
Die Gesamtleistung des Grills wird in der Regel nie vollständig ausgenutzt. Dazu müssten Sie schließlich alle Brenner an und auf voll aufgedreht haben. Die Leistung des Grills bezieht sich jedoch auf das Grillen unter Volllast. Wenn Sie Brenner nur auf halber Flamme nutzen, verringert sich folglich der Gasverbrauch.
Beim indirekten Grillen mit dem Gasgrill nutzen Sie ebenfalls nicht alle Brenner. Meist reichen die zwei seitlichen Brenner im Inneren des Grills aus, um Grillgut schonend zu garen. Der Gasverbrauch ist auch in diesem Fall reduziert.
Bei heißen Temperaturen über 30°C muss eine Klimaanlage auf Hochtouren laufen, damit die gewünschte Temperatur erreicht wird. Hat es dagegen nur 25°C, reduziert sich der Verbrauch. Ähnlich verhält es sich bei Grasgrills – nur in umgekehrter Art und Weise. Wenn Sie bei hochsommerlichen Temperaturen mit kaltem Getränk in der Hand den Grill anwerfen, wird die gewünschte Grilltemperatur einfacher und mit weniger Verbrauch erreicht, als wenn Sie im Winter Vertrauenswürdige Quelle Grillen im Winter wird beliebter: Das sind die Trends Noch vor einigen Jahren war im September Schluss mit dem Gebrutzel der Grill kam ins Gartenhaus. Mittlerweile werden rostfeste High-Tech-Teile auch im Winter auf der Terrasse angeworfen. Die Wintergriller sind eine besondere Spezies. bnn.de mit heißem Glühwein und bei Minustemperaturen den Grill auf dem Balkon anschmeißen.
Entweicht die Hitze beim Grillen? Wenn der Grill Hitze gut isoliert, verringert sich der Verbrauch automatisch. Vergleichbar ist das mit einer Klimaanlage, die in einem Raum mit geöffneten Fenstern betrieben wird. Die Raumluft ist so in ständigem Austausch mit der Außenluft. Beim Grillen ist das nicht anders. Wenn Sie also einen Grill mit Deckel und guter Wärmeisolation nutzen, verbrauchen Sie weniger Gas.
Den Gasverbrauch können Sie jetzt relativ einfach berechnen, wenn Sie die obigen Kriterien einbeziehen. Wir gehen in unserem Rechenbeispielen vom Grillen unter Volllast aus und Beziehen die Außentemperatur und Isolierung nicht mit ein.
Zunächst müssen Sie den Brennwert von dem Gas, dass Sie fürs Grillen verwenden, ausfindig machen. Propangas und Butangas sind die am häufigsten genutzten Gase.
Wir verwenden in unserer Rechnung Propan.
Pro 1 kWh (Brennerleistung bei Volllast) benötigen Sie theoretisch 71,4 g Gas. In der Grill-Praxis wird von 75 g Gas pro kWh ausgegangen.
Ein Brenner von 3,5 kW verbraucht somit 262,5 g Gas unter Volllast.
Wenn Sie beispielsweise einen Grill mit 4 Brennern nutzen, entspricht der Verbrauch 1,05 kg Gas pro Stunde.
Info: Wussten Sie, dass das ”Grillen Vertrauenswürdige Quelle ”Faktencheck: ” url=”https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/faktencheck–ist-ein-gasgrill-besser-fuers-klima-als-holzkohle–31916336.html”]Kohle- oder Gasgrill: Welcher ist schdlicher frs Klima? die Umwelt weniger belastet als das Grillen mit Holzkohle? Was auf den Grill gelegt wird, ist übrigens auch entscheidend.
Wie lange eine 11 kg Gasflasche hält, ist abhängig vom Gasverbrauch.
In unserem Beispiel gehen wir von 3,5 kW pro Brenner aus, was mit Propangas zu 262,5 g Gasverbrauch pro Stunde unter Volllast führt.
Anzahl der Brenner mit je 3,5 kW | Verbrauch pro Stunde unter Volllast | So lange können Sie mit einer 11 kg Gasflasche grillen |
---|---|---|
1 Brenner | 262,5 g | 42 h |
2 Brenner | 525 g | 21 h |
3 Brenner | 787,5 g | 14 h |
4 Brenner | 1,05 kg | 10,5 h |
5 Brenner | 1,31 kg | 8,4 h |
Sie haben sich für eine 8 kg Gasflasche entschieden? Wie lange können Sie damit grillen? Das lässt sich sehr einfach berechnen.
Unser Beispiel zeigt den Verbrauch von Brennern mit 3,5 kW an. Mit Propangas liegt der Gasverbrauch bei 262,5 g pro Stunde unter Volllast.
Anzahl der Brenner mit je 3,5 kW | Verbrauch pro Stunde unter Volllast | So lange können Sie mit einer 8 kg Gasflasche grillen |
---|---|---|
1 Brenner | 262,5 g | 30,5 h |
2 Brenner | 525 g | 15 h |
3 Brenner | 787,5 g | 10 h |
4 Brenner | 1,05 kg | 7,6 h |
5 Brenner | 1,31 kg | 6 h |
Wie lange kann man grillen, wenn man eine 5 kg Gasflasche wählt?
Wie bei unseren bisherigen Beispielen gehen wir von einer Brenner-Leistung von 3,5 kW und einem Gasverbrauch von 262,5 g pro Stunde aus.
Anzahl der Brenner mit je 3,5 kW | Verbrauch pro Stunde unter Volllast | So lange können Sie mit einer 5 kg Gasflasche grillen |
---|---|---|
1 Brenner | 262,5 g | 19 h |
2 Brenner | 525 g | 9,5 h |
3 Brenner | 787,5 g | 6,3 h |
4 Brenner | 1,05 kg | 4,8 h |
5 Brenner | 1,31 kg | 3,8 h |
Beim Grillen brauchen Sie nicht ständig auf volle Power schalten. Viele Spezialitäten gelingen schließlich auch durch indirektes Girllen. Dazu heizen Sie den Gasgrill vor, indem Sie alle Brenner aufdrehen. Wenn die Grillfläche heiß ist, schalten Sie die mittleren Brenner aus. Nur die äußeren Brenner lassen Sie an. Im Idealfall verwenden Sie für das indirekte Grillen einen Gasgrill mit Deckel. So reduzieren Sie den Gasverbrauch weiter.
Übrigens essen Deutsche beim Grillen am liebsten Vertrauenswürdige Quelle Fakten vom Grill - ZDFmediathek Ob mit dem beliebten Holzkohlegrill, dem Elektrogrill oder dem Gasgrill: Sobald das Wetter einigermaßen passt, bereiten wir Deutschen unser Essen gerne im Freien zu. Dabei sind wir sehr einfallsreich, was auf dem Rost landet. www.zdf.de Schweinefleisch, Geflügel und Rindfleisch. Das eignet sich sowohl fürs direkte als auch fürs indirekte Grillen.
Wie lange hält eine Gasflasche, wenn Sie schon angebrochen ist? Das können Sie sehr einfach ermitteln. Auf jeder Gasflasche befindet sich eine Angabe zum Taragewicht, also der Gasflasche ohne Inhalt. Wenn Sie die Gasflasche wiegen und dieses Taragewicht abziehen, wissen Sie, wie viel Gas noch in der Flasche ist.
Wenn Sie bereits Ihren durchschnittlichen Gasverbrauch beim Grillen kennen, können Sie einfach herausfinden, ob die Gasflasche für einen weiteren Grilltag reicht oder nicht.
Tipp: Statt einer gewöhnlichen Waage können Sie auch eine Kofferwaage verwenden. Dann brauchen Sie die Waage nicht in den Garten tragen.
Konnten wir Ihre Frage “Wie lange hält eine Gasflasche?” beantworten? Für eingeschworene Grillfreunde lohnt sich sicher die 11 kg Gasflasche. Mit einer 8 kg Gasflasche bewegen Sie sich im guten Mittelfeld und die 5 kg Gasflasche ist ideal, wenn Sie seltener und mit einem kleinen Grill ans Werk gehen.