Entweder, oder? Das kommt mir nicht in die Tüte! Nicht, wenn es um den Geschmack und die Vielfalt beim Grillen geht. Rauchiges Aroma oder scharf auf der Sizzle Zone angebraten, was darf es bei Ihnen sein? Wenn Sie sich auch nicht entscheiden wollen, sind Hybridgrills Ihre Lösung, welche Gas- und Holzkohlegrills in einem vereinen.
Für diesen Hybridgrill Test habe ich die beliebtesten Modelle getestet und kann 5 Geräte empfehlen. Den EL Fuego Sierra habe ich zum Vergleichssieger gewählt. Manche Modelle bieten noch mehr als bloßes Grillen! So können Sie mit vielen Hybridgrills auch smoken. Beim Kauf achten Sie, ob das gewählte Modell über einen Seitenkocher und Warmhalterost verfügt, damit Sie die Beilagen nebenbei zubereiten können und Ihre Speisen warm bleiben. Entscheidend ist weiterhin die Grill- und Warmhaltefläche.
№ | Name | Grillfläche | Leistung | Extras | Bewertung | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | EL Fuego Sierra | 43 x 45 cm (2x) | 3x6,15 kW, 1x3,2 kW | Seitenbrenner; Seitenablage; Warmhalterost; Smoker |
1,1
|
Preis prüfen |
2 | Char-Broil Gas2Coal 440 | 85 x 44 cm | 15 kW, 4 kW | Holzkohleablage; Seitenablage; Warmhalterost; schneller Wechsel vom Gas zur Kohle |
1,2
|
Preis prüfen |
3 | TAINO Hero Duo | 43 x 42 cm (2x) | n/a | Smoker; Warmhalterost; Seitenkocher |
1,2
|
Preis prüfen |
4 | tepro Toronto Kombi | 41 x 41 cm, 38 x 41 cm | 3x2,9 kW | Seitenablage; Warmhalterost; Seitenbrenner |
1,3
|
Preis prüfen |
5 | Pit Boss Memphis | 140 cm² | 9,45 kW | Warmhalterost; Smoker; Infrarotgrill |
1,4
|
Preis prüfen |
Der EL Fuego Sierra Hybridgrill schneidet im Test als Vergleichssieger ab, weil es sich hier um ein 3 in 1 Gerät mit ausgezeichneter Verarbeitung und Qualität handelt. Sie können damit auf drei Brennern Grillen, Räuchern, Backen und auf dem Seitenbrenner Kochen. Der Stand ist stabil, durch die großen Räder lässt sich der Grill leicht bewegen (selbst im Rasen). Über den integrierten Kamin regulieren Sie die Temperatur. Die großen Ablageflächen seitlich und unterhalb des Grills bieten Platz für die wichtigsten Dinge beim Grillen.
El Fuego bietet eine Reihe an Hybridgrills in verschiedenen Preisklassen an. Im gleichen Preissegment erhalten Sie die Modelle “Nevada” und “Atlanta”. Wenn Sie mit dem Grill auch smoken möchten und eine möglichst große Grillfläche bevorzugen, sollte Ihre Wahl auf den “Sierra” fallen. Nur dieser verfügt über eine separate Brennkammer und hat die größte Grillfläche der drei Optionen. Etwas moderner und kompakter ist der “Cheyenne”, welcher zwar ohne Smoker, dafür aber mit praktischen Schränken ausgestattet ist. Noch professioneller (und teurer) sind die Modelle “Arizona” und der Grill mit Zapfanlage.
Der Char-Broil Gas2Coal 440 hat die beste Grillfläche im Test. Eine großzügige Grillfläche von 85×44 cm bietet ausreichend Platz für eine große Familie und alle Grillfreunde. Außerdem hat der Grill eine große Warmhaltefläche. Dieses Modell ist äußerst vielseitig, da Sie damit sowohl auf einer Seite mit Gas und auf der anderen mit Kohle grillen, oder die gesamte Fläche für Holzkohle nutzen. Das ist mitunter der patentierten Holzkohleschale zu verdanken. Die vier Hauptbrenner haben eine Leistung von je 3,8 kW und der zusätzliche Seitenbrenner eignet sich zum Kochen oder Braten von Beilagen. Die Verarbeitung und die Materialien sind hochwertig.
Der Char-Broil Gas2Coal 440 ist seinem kleineren Bruder einen großen Schritt voraus. Beim Modell mit drei Brennern, dem 330, müssen Sie sich nämlich für Kohle oder Gas entscheiden. Gleichzeitiges Grillen mit beiden Varianten ist nicht möglich. Beim 440 ist das dagegen machbar. Trotzdem können Sie sich auch dafür entscheiden, rein mit Holzkohle zu grillen. Der Umbau (vor dem Grillen!) ist in nur 60 Sekunden möglich. Für eine größere Grillfläche und mehr Flexibilität sollten Sie sich für das 440 Modell entscheiden.
Der TAINO Hero Duo hat ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Das ist der Grund, warum dieser Hybridgrill den Titel Sparpreis verdient. Das Design ist modern, die Temperaturen mit drei Hauptbrennern fein und der Seitenbrenner und die zusätzliche Smokereinheit machen das Grillen zu einem vielseitigen Erlebnis. Die Temperatur beim Holzkohlegrill steuern Sie über die sechsstufig verstellbare Einstellung. Der Grillwagen lässt sich einfach verschieben und insgesamt macht es viel Spaß mit dem Hybridgrill leckere Speisen zuzubereiten.
Vom Hersteller TAINO erhalten Sie nur diesen einen Hybridgrill. Einen ähnlich großen Grill stellt der Hero XXL dar. Hier handelt es sich aber um einen Holzkohlegrill. Im Vergleich zu anderen Modellen im Test ähnelt der TAINO Grill dem El Fuego Sierra. Der TAINO ist um knapp 10 cm kürzer und hat eine etwas kleinere Grillfläche, dafür bietet er aber auch über der Brennkammer eine Abstellfläche. Rollen sind beim Sparpreis vier vorhanden, wodurch sie den Grill einfacher auf der Terrasse verschieben können, selbst wenn der Grill gerade in Gebrauch ist.
Der tepro Toronto Kombi Hybridgrill schneidet im Test mit dem besten Unterschrank ab. Hier passt eine 5 kg Gasflasche unter die Gasgrilleinheit, die mit einer Schranktür gut versteckt werden kann. Auf der Holzkohlegrill Seite befindet sich eine Schublade und ein Regalfach. Jeweils unterhalb der Seitenflächen sind Grillhaken angebracht. Hier können Sie eine Grillzange, Messer oder Tücher befestigen. Da die Seitenflächen nicht für einen zusätzlichen Brenner genutzt werden, können hier bequem Dinge abgestellt werden.
Ich konnte keinen anderen Hybridgrill von tepro ausfindig machen. Wie bei den meisten anderen Modellen im Test sind die beiden Grillkammern getrennt und die Temperatur kann mit dem verstellbaren Holzkohlefach reguliert werden. Positiv ist das große Angebot an Stauraum und Ablageflächen. Eine so große Schublade ist nur bei diesem Modell vorhanden. Mit 62 kg gehört der Grill zu den schwereren Modellen, was auf massives Material rückschließen lässt.
Der Pit Boss Memphis Ultimate stellte sich als bester 4-in-1 Hybridgrill heraus. Das Modell lässt keine Wünsche offen und trumpft mit vielen Details und einer vielseitigen Zubereitungsweise auf. Auf den oberen zwei Grillflächen können Sie mit Gas und Holzkohle grillen. Im unteren Bereich befindet sich ein elektrischer Smoker. Seitentische und zwei Schubladen an der Unterseite bieten Stauraum. Die Leistung der drei Brenner beträgt 9,45 kW. Der Temperaturbereich liegt mit Warmhalterost zwischen 55 bis 340°C. Die auffällig angebrachten Grillhaken runden den Grill in seiner Funktionalität ab.
Pit Boss hat bereits den Memphis Ultimate 2.0 Hybridgrill im Sortiment. Der elektrische Smoker läuft hier nicht spitz zu, sondern ist rechteckig. Das bietet mehr Fläche zum Smoken. Das Design wirkt ein bisschen moderner, so sind die Drehregler für Gas oder die Grillhaken dezenter ins Gesamtbild integriert. Allerdings fehlen beim Upgrade die unteren Schubladen, was weniger Stauraum bedeutet. Pit Boss führt weitere Modelle u.a. mit seitlicher Smokereinheit im Portfolio, z.B. den Pit Boss Navigator. Entscheiden Sie sich für den Memphis, wenn Sie einen Allround-Grill für echte Kerle haben wollen.
Dieser Kaufratgeber gibt Ihnen wichtige Informationen und Tipps, die Sie bei der Wahl eines Hybridgrills kennen sollten.
Das Konzept Hybridgrill ist eine neuere Entwicklung, wird aber bereits von mehreren Herstellern im Markt angeboten. Ein Hybridgrill vereint zwei verschiedene Grillarten: den Gasgrill und den Holzkohlegrill. Bei manchen Modellen ist sogar die Möglichkeit zum Smoken gegeben.
Die Kombigeräte (die auch Kombigrill genannte werden) sind folglich auf einer Seite mit Gasbrennern ausgestattet und bieten auf der anderen Seite die Option, Holzkohle anzuzünden und darüber zu grillen. Sie haben folglich die Wahl, welche Grillart Sie an einem Grilltag nutzen oder können beide Optionen parallel verwenden.
Beim Hybridgrill müssen Sie auf keinen der Vorteile verzichten.
Häufig sind die Modelle mit einer zusätzlichen Brennkammer versehen, um Rauch zu entwickeln. Damit wird das Smoken mit dem Hybridgrill möglich.
Die wichtigsten Vorteile und Nachteile habe ich hier zusammengefasst:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Einen genaueren Überblick zu den Vorteilen von Gasgrills gebe ich Ihnen im beste Gasgrills bis 500 Euro Test. Warum ich Holzkohle ebenfalls schätze, lesen Sie im Holzkohlegrills Test.
Eine Alternative zu einem Hybridgrill sind separate Gas- oder Holzkohlegrills. Es gibt Geräte, die ein ähnlich große Größe haben oder sogar noch größer sind. Falls die Größe für Sie ein Argument gegen einen Hybridgrill ist, finden Sie deutlich kompaktere einzelne Grills.
Aufgrund der großen Grillfläche empfehle ich Hybridgrills für Familien oder wenn Sie für viele Gäste grillen. Für einen Single Haushalt macht so ein großer Grill weniger Sinn.
Hybridgrills sind dann spannend, wenn Sie sich nicht zwischen den Varianten Gas und Holzkohle entscheiden wollen oder können. Da so ein Grill eine größere Anschaffung bedeutet, sind die Modelle besonders gut für regelmäßige Hobby- und Profigrillmeister geeignet.
Hybridgrills vereinen zwei Grillkonzepte und damit auch zwei Funktionsweisen in einem Gerät. Diese verlaufen jedoch getrennt voneinander und sind nicht aneinander gekoppelt. Damit ist die Funktionsweise nicht anders als bei Gas- und Holzkohlegrills, wie Sie sie bereits kennen.
Im Gasgrill sind Brenner installiert, die Sie mit Gas antreiben. Dazu wird unterhalb oder neben der Grillfläche eine Gasflasche über Schläuche mit dem Grill verbunden. Über die Drehregler an der Vorderseite des Grills stellen Sie dann einzelne Brenner stufenlos an. Die Intensität bestimmt den Gasverbrauch. Neben den Hauptbrennern können seitlich noch ein Seitenkocher oder eine Infrarotzone integriert sein, die ebenfalls mittels Brenner betrieben werden. Mit einem Seitenkocher stellen Sie etwa heißes Wasser her oder bereiten Spiegeleier zu. Die Infrarotzone erreicht zum scharfen Anbraten von Fleisch rund 800°C.
Die Holzkohlegrill-Seite ist mit einem Behälter ausgestattet, in den die Kohle gefüllt wird. Diese muss angefeuert werden. Dazu können Sie zum Beispiel einen Anzündkamin verwenden. Wenn die Glut heiß ist (nach ca. 20-30 min), können Sie mit dem Grillen beginnen. Der Behälter mit Kohle, auch als Wanne bezeichnet, kann über einen Hebel vorne am Grill in der Höhe verstellt werden. Das geht während dem Grillen ohne Probleme. Dadurch regulieren Sie die Intensität der Hitze, die das Grillgut erreicht. Je näher (höher) die Kohlewanne am Grillgut ist, desto heißer sind die Temperaturen. Zum indirekten Grillen sollte die Wanne daher ganz unten angebracht werden.
Sollte eine Smoker-Funktion vorhanden sein, ist diese an die Seite des Holzkohlegrills gekoppelt. In der Brennkammer wird Rauch erzeugt, der in den Holzkohlegrill geleitet wird. Über einen Kamin im Deckel des Holzkohlegrills verlässt der Rauch dann den Grill.
Die Reinigung und Pflege ist nicht unbedingt aufwendiger, als bei einem herkömmlichen Holzkohlegrill der gleichen Größe.
Beim Gasgrill müssen Sie den Rost und das Innenleben des Grills reinigen und beim Holzkohlegrill zusätzlich die Asche entfernen. Sie können das Pyrolyse-Verfahren nutzen, um eingebrannte Verschmutzungen vom Rost zu lösen. Dazu erhitzen Sie den Gasgrill ordentlich mit hohen Temperaturen. Danach benötigen Sie eine Drahtbürste (falls sich diese für den Grillrost eignet) und können die Reste einfach abschrubben.
Beim Kauf eines Hybridgrills rate ich Ihnen, diese Kriterien zu berücksichtigen:
Die Details dazu lesen Sie jetzt.
Hybridgrills sind keine kleinen Grills. Damit sich so eine Konstruktion lohnt, müssen mindestens zwei Grillflächen zu einer ordentlichen Größe nutzbar sein. Deshalb handelt es sich bei Hybridgrills normalerweise um Modelle, die auf einem Grillwagen befestigt sind. Je nachdem, wie kompakt dieser aufgebaut ist, variiert schließlich die Gesamtgröße des Grills. So können die Seitentische größer ausfallen oder eine zusätzliche Brennkammer mehr Platz benötigen.
Bei der Grillfläche sollten Sie folgende drei Punkte beachten:
Die Größe der Grillfläche ergibt sich aus den einzelnen Grillbereichen, Gas und Holzkohle. Im Test hat sich eine Fläche von rund 40×40 pro Grillbereich als standardmäßig erwiesen. Abweichungen nach unten und oben sind möglich.
Warmhalteroste sind bei fast jedem Hybridgrill vorhanden. Hier können Sie fertig gegrillte Speisen ablegen und im Grill warmhalten, bis es an den Verzehr geht.
Bei Hybridgrills handelt es sich in der Regel um zwei getrennte Temperaturbereiche, manchmal sogar drei. Ich halte das vorteilhaft, das Sie bei Bedarf nur die Hälfte der Grillfläche nutzen können, ohne die andere erhitzen zu müssen. Hier macht es Sinn, wenn der Grill zwei Thermometer besitzt. Es gibt aber auch Hybridgrills, bei denen Sie zwischen Gas- und Holzkohlegrill switchen können und dementsprechend immer die gesamte Grillfläche erhitzen müssen.
Die Leistung betrifft verschiedene Einheiten des Grills.
Gasgrills werden mit Brennern angetrieben. Hierbei ist die Leistung der einzelnen Brenner und die Anzahl der Brenner relevant. Sie sollten auf die Einzel- und Gesamtleistung achten, die in kW angegeben wird.
Bei der Anzahl der Brenner wird zwischen Hauptbrennern und Seitenkocher unterschieden. Die Hauptbrenner haben normalerweise eine höhere Leistung als der Seitenbrenner. Zum Kochen wird weniger Energie benötigt als zum Grillen.
Im Hybrid Grill Test haben Sie sicher festgestellt, dass zwischen drei bis vier Hauptbrenner zum Standard gehören. Eine höhere Brenneranzahl ist eher bei reinen Gasgrills der Fall. Dazu können Sie sich meinen bester Gasgrill bis 1000 Euro Test ansehen. Die Leistung der Hauptbrenner sollte zwischen mindestens 2 bis 3,5 kW liegen. Ich bevorzuge Brenner ab 3 kW. Der Seitenkocher kommt dagegen mit 2 bis 2,5 kW aus. Nicht immer ist ein Seitenkocher vorhanden.
Da drei Hauptbrenner nicht so viel Gas verbrauchen, passen bei manchen Modellen keine 11 kg Gasflaschen in den Unterschrank. Wenn Sie darauf Wert legen sollten, müssen Sie ein Auge darauf haben.
Der Holzkohlegrill wird mit Kohle Ihrer Wahl betrieben. Wichtig zur Temperaturregulierung ist die verstellbare Holzkohleschublade. Diese kann normalerweise in Stufen eingestellt werden. Zum Smoken wird eine Brennkammer benötigt. Die Größe kann variieren. Je größer diese ist, desto seltener müssen Sie auflegen.
Beim Material und der Verarbeitungsqualität gibt es auch bei Hybridgrills Unterschiede.
Zu den verwendeten Materialien zählen:
Für den Grillroste rate ich zu Gusseisen, am besten sind diese emailliert. Gusseisen hat folgende Vorteile bei einem Grillrost:
Wichtig ist, dass der Grill sorgfältig verarbeitet ist. Dünnes Material nimmt schneller Dellen an als dickeres.
Extras und Zubehör sind entweder beim Kauf inklusive oder können direkt vom Hersteller separat erworben werden.
Ich halte diese Extras für sehr nützlich:
Mit dem genannten Zubehör sind Sie gut ausgestattet.
Die ersten Hybridgrills kamen wohl in den 1990er oder frühen 2000er Jahren auf den Markt. Die Kombination aus Gas- und Kohlegrill, entstand aus dem Bedürfnis, die Vorteile beider Grillarten zu vereinen. Mittlerweile haben sich viele Hersteller auf die Entwicklung von Hybridgrills spezialisiert und bieten gute Optionen für Verbraucher an.
Ja. Sie können nur mit Kohle grillen. Die Systeme funktionieren unabhängig voneinander, sodass auch der Gasbetrieb ohne die Holzkohleseite auskommt.
Hybridgrills sind gefragt, denn leidenschaftliche Grillfans wollen auf nichts verzichten! Teilweise handelt es sich bei den Geräten um 4-in-1 Grills, die alles bieten, was das Grillmeister Herz begehrt. Bei der großen Vielfalt rate ich Ihnen, genau zu überlegen, was Ihre “Must-have” Anforderungen an den Grill sind. So können Sie ungeeignete Modelle schneller von Ihrer Liste streichen und sich bei der Wahl auf die Top-Hybridgrills konzentrieren. Gas, Holzkohle, Smoken und Kochen: war für Sie ein Modell in diesem Hybridgrill Test dabei? Achten Sie auch auf das Material und die Stabilität des Grills. Günstige Modelle machen hier eher Abstriche als teure Markenqualität.