Der Gasgrill zündet nicht und Sie ärgern sich, weil das Grillgut schon mariniert ist und eigentlich in wenigen Minuten auf den Grill kommen sollte. Ich kenne diese Situation. Der Herzschlag steigt und man will schnellstmöglich eine Lösung finden. Ich habe deshalb die häufigsten Fehlerquellen für Sie zusammengefasst, damit Ihr Grill schnell wieder zum “Brennen” gebracht werden kann.
Beim Grillen mit Gas sind immer zwei Komponenten beteiligt: Gas und der Grill. Wenn der Gasgrill nicht zündet, selbst wenn er neu ist, kann das daran liegen, dass die Gasflasche leer ist.
Zwar kann sich noch Restgas in der Flasche befinden und kurz eine Flamme am Brenner entfachen, aufgefüllt werden muss sie aber trotzdem.
Wenn die Gasflasche leer ist, geht keiner der Brenner an.
Manchmal hilft es also, einfach eine volle Gasflasche aufzufüllen. Wenn die Zündung wieder funktioniert, war das Gas die Ursache.
Das richtige Anschließen der Gasflasche an den Gasgrill will geübt sein. Nicht immer klappt der Anschluss einwandfrei. Das hat zur Folge, dass der Gasgrill nicht zündet, schließlich gelangt kein Gas an die Zünder bzw. Brenner. Ihr neuer Gasgrill zündet nicht? Vielleicht müssen Sie den Anschluss nochmal prüfen.
Beim fehlerhaften Anschluss der Gasflasche kann keiner der Gasbrenner entzündet werden.
Überprüfen Sie, ob Sie die Gasflasche richtig angeschlossen haben.
Mit Wasser löscht man Feuer. Wenn die Zündung bzw. der Draht an der Piezo Zündung feucht ist, kann es schwer fallen, den Gasgrill zu entzünden. Der Funke kann dann sprichwörtlich nicht überspringen und der Grill bleibt einfach aus. Feuchtigkeit kann durch Witterungseinflüsse entstehen oder wenn Sie den Gasgrill für längere Zeit nicht verwenden (zum Beispiel über den Winter).
Wenn die Zündung bei einem Brenner feucht ist, können Sie evtl. andere Brenner wie den Seitenbrenner entzünden.
Zum Glück ist Abhilfe ganz einfach. Sie brauchen nur ein Feuerzeug oder Streichholz, mit dem Sie den Gasgrill manuell entzünden können. Der Draht trocknet dann ganz schnell und beim nächsten Mal sollte die Zündung wieder wie gewohnt funktionieren. Ist das nicht der Fall, sollten Sie sich Gedanken um eine richtige Lagerung machen.
Zu viel Feuchtigkeit führt auf Dauer zu Rost Vertrauenswürdige Quelle Rost Als Rost bezeichnet man das Korrosionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht. www.chemie.de . Vor allem im Winter läuft der Gasgrill Gefahr, zu rosten zu beginnen. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie den Gasgrill richtig überwintern.
Eine verrostete Zündspitze verhindert, dass der Funke überspringt. Somit zündet der Gasgrill nicht. Rost können Sie einfacher erkennen, als ein zu großer Abstand. Versuchen Sie, die Zündspitze vom Rost zu befreien.
Verunreinigung können die Funktion eines Gasgrills beeinträchtigen. Das beim Grillen Rückstände im Grill verbleiben, ist normal. Eine gründliche Reinigung ist deshalb wichtig. Manchmal gelangt Fett ungünstigerweise auf den Zugang zum Zünder und verstopft diesen. Auch Staub kann zu einer Verstopfung führen. Das hat zur Folge, dass das Gas aus der Gasflasche nicht mehr an den Zünder gelangt und keine Flamme entfachen kann.
Falls nur einer der Brenner nicht funktioniert, wie etwa der Seitenbrenner, ist eine Verunreinigung oft der Fall.
Abhilfe schafft zum Beispiel Druckluft. Indem Sie die Zugänge mit den kleinen Öffnungen auspusten, reinigen Sie diese. Das funktioniert bei Staub ganz gut. Fett lässt sich besser mit einem Tuch oder einer kleinen Bürste reinigen. Ich nehme dazu eine alte Zahnbürste und einen winzigen Tropfen Spülmittel.
Wenn ein einzelner Gasgrill Brenner nicht zündet, könnte der Draht der Piezo-Zündung nicht richtig befestigt sein. Das hat zur Folge, dass manche Brenner funktionieren und ein einzelner nicht.
Sollte die Gasflasche gefüllt und die Zündung nicht nass sein, sollten Sie den Draht überprüfen und ggf. reparieren lassen.
Der Druckminderer ist am Grill dafür verantwortlich, dass der Gasdruck nicht über einen bestimmten Wert steigt. Er reguliert also den Druck zwischen Gasflasche und Gasgrill. Wenn Sie keinen Druckminderer verwenden würden, wäre der Druck zu hoch und ungleichmäßig. Ist der Druckminderer defekt, kann das dazu führen, dass der Gasgrill nicht zündet. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn zu viel Feuchte daran gelangt oder der Druckminderer hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt wird (wie etwa im Winter bei Minustemperaturen).
Druckminderer unterliegen einem natürlichen Verschleiß (am Ventil). Deshalb muss diese Komponente öfter ausgewechselt werden, unter Umständen bereits alle zwei Jahre (es kommt auch darauf an, wie oft sie damit grillen).
Beim Austausch haben Sie die Wahl zwischen 30 und 50 mbar Druckminderer. Welchen Sie brauchen, können Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Gasgrills nachlesen.
Wenn der Druckschutz am Grill aktiv ist, verhindert das, dass Gas aus der Flasche gelangt. Das bedeutet, dass die Brenner sich nicht entzünden lassen. Um dieses Problem zu lösen, drehen Sie die Gasflasche zu und lösen Sie vom Grill. Dann zünden Sie den Grill an. Auf diese Weise verbrennt das übergebliebene Gas. Wenn Sie jetzt die Gasflasche wieder anschließen und aufdrehen, sollte der Grill wieder funktionieren.
Der Abstand zwischen Zündspitze und Brenner darf nicht zu groß sein, da sonst der Funkt nicht überspringen kann. Wenn das Gas also aufgedreht ist und Sie einen Funken beim Zünden erkennen können, der Brenner aber nicht entzündet beziehungsweise nicht an bleibt, muss der Abstand höchstwahrscheinlich korrigiert werden. Testen können Sie das, indem Sie mit einem Feuerzeug oder Streichholz Vertrauenswürdige Quelle Feuer: Streichholz - Feuer - Energie - Natur Die kleinen Hlzchen haben schon viele Kerzen entzndet und dem Menschen den Abend erhellt. Trotz der starken Konkurrenz des Feuerzeugs haben sie es bis heute geschafft, auf dem Markt zu bestehen. www.planet-wissen.de versuchen, den Brenner zu entzünden. Klappt das, liegt es vermutlich am Abstand.
In der Betriebsanleitung sollten Sie Antworten zu diesem Fall bekommen, sodass sie die Spitze und den Brenner wieder näher zusammen bringen können.
Bei elektrischen Zündungen sind Sie auf Batterien Vertrauenswürdige Quelle Batterien aufbewahren: So geht’s richtig Batterien richtig aufzubewahren ist wichtig, um ihre Funktionsfähigkeit zu gewährleisten und um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. utopia.de angewiesen. Welche genau benötigt werden, ist von Grill zu Grill unterschiedlich. Normalerweise hält so eine Batterie sehr lange, trotzdem kann sie irgendwann einmal leer gehen. Genauso wahrscheinlich ist es, dass die Batterie einfach alt wird und deshalb nicht mehr funktioniert.
Wenn die Batterie leer ist, kann kein Zündungsfunke entstehen, sodass der Gasgrill nicht zündet. Tauschen Sie die Batterie aus. So können Sie einfach und schnell testen, ob die Batterie die Fehlerquelle ist. Wechseln Sie die Batterie. Funktioniert dann der Brenner wieder, wissen Sie, woran es lag.
Wenn Ihre Piezozündung jetzt immer noch nicht funktioniert, könnte das Kabel zwischen Zündvorrichtung und Brenner korrodiert oder gebrochen sein. Dann können Sie das Kabel austauschen.
Wenn Sie Reparaturen am Gasgrill vornehmen, sollten Sie den Gashahn an der Gasflasche zudrehen. So entweicht das Gas nicht ungewollt und kann die Luft nicht verunreinigen.
Zündeinheiten können auch andere Defekte aufweisen, die sich unter Umständen nicht so leicht beheben lassen. Manchmal ist dann der Tausch notwendig. Das ist u.a. dann der Fall, wenn beim Starten kein Knacken zu hören ist. Das bedeutet, dass die Feder nicht mehr richtig spannt und kein Schlag auf das piezoelektrische Material erfolgen kann. Es liegt folglich ein mechanischer Defekt vor.
Falls Ihr Grill schon in die Jahre gekommen ist und Sie schon länger mit dem Gedanken spielen, einen neuen anzuschaffen, gefallen Ihnen sicher meine Empfehlungen.
Im beste Gasgrills bis 500 Euro Test finden Sie erschwingliche Modelle. Luxuriöser wird es im bester Gasgrill bis 1000 Euro Test. Zu meinen Favoriten zählt zum Beispiel der Burnhard Big Fred Deluxe. Aber auch der Landmann Triton maxX PTS 4.1 sorgt mit seinem großartigen Preis-Leistungs-Verhältnis für einen mindestens so großartigen Grillabend. Wer sich eine Premium-Ausstattung wünscht, wird im beste Gasgrills bis 2000 Euro Test fündig.
Der Gasgrill zündet nicht, aber Sie können ihn mit meinen Tipps und Tricks jetzt wieder zum Zünden bringen. Manchmal ist die Fehlerursache sehr einfach zu finden, manchmal können Sie nach dem Ausschlussprinzip vorgehen. Dann beheben Sie das Problem einfach und grillen wie geplant weiter.
Für mich gehört es für einen Grillprofi dazu, den Grill und seine Komponenten gut zu kennen. Wenn Sie dem Problem jetzt selbst auf die Spur kommen, ist das optimal.