Sind Sie wie viele andere auch vom Qualm beim Grillen mit dem Holzkohlegrill genervt? Wenn nicht, dann ist es wahrscheinlich ihr Nachbar. Und diesen Ärger sparen Sie sich besser. Ein Grund, statt zu Holzkohle zu Grillbriketts zu greifen! Die sind vor allem raucharm und bringen viele weitere Vorteile mit!
Für diesen Grillbriketts Test habe ich viele Produkte genauer unter die Lupe genommen und kann 5 Grillbriketts empfehlen. Die Grillprofi Premium Grillbriketts haben sich als Vergleichssieger herausgestellt. Vergleichen Sie nicht nur den Preis pro Kilogramm, sondern schauen Sie sich die Brenndauer und Qualität der Briketts genauer an. Hier gibt es deutliche Unterschiede, sodass sich ein höherer Preis lohnt. Bei Grillbriketts gilt, dass günstig nicht immer besser ist.
№ | Name | Anzündzeit | Brenndauer | Bewertung | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Grillprofi Premium Grillbriketts | ca. 30 Min. | ca. 3,5 St. |
1,2
|
Preis prüfen |
2 | BBQ-Toro Coconut Heat | n/a | n/a |
1,2
|
Preis prüfen |
3 | Deuba Grillbriketts | ca. 30 Min. | n/a |
1,3
|
Preis prüfen |
4 | Dehner Premium Grillbriketts | ca. 30 Min. | 4,5 St. |
1,3
|
Preis prüfen |
5 | Gartenwelt Riegelsberger Grillbriketts | 20-30 Min. | 4,5 St. |
1,4
|
Preis prüfen |
Ich habe die Grillprofi Premium Grillbriketts zum Vergleichssieger gewählt, weil sie einen hohen Qualitätsstandard aufweisen, lange Brennen und vergleichsweise preiswert sind. Die Grillbriketts werden in Deutschland hergestellt und sind vom TÜV mit dem DINplus Siegel zertifiziert. Dieses Siegel bedeutet Premiumqualität. Die Grillbriketts aus Holzkohle eignen sich für direktes und indirektes Grillen. Bei mir hat das Anzünden mit dem Anzündkamin nur etwa 30 Minuten gedauert und ich konnte damit gute 3 Stunden grillen. Die Kohlebriketts sind im 10 kg Pack erhältlich. Sie bekommen den Artikel auch zu verschiedenen Setpreisen.
Im Vergleich zu anderen Produkten im Grillbriketts Test ist dieses Produkt das einzige, dass DINplus zertifiziert ist. Dabei handelt es sich um ein Siegel, das nur Produkte mit Premiumqualität erhalten. Der Preis ist deswegen nicht höher, als bei anderen Produkten. Zwar ist die Brenndauer geringer als beispielsweise den Gartenwelt Riegelsberger Grillbriketts aus Aktivkohle, wer auf Qualität setzen will, sollte aber diese Briketts unbedingt im Blick haben.
Weder Kohle noch Bäume werden bei den BBQ-Toro Coconut Heat Grillbriketts verwendet. Einzig Kokosnussschalen, die ein Abfallprodukt bei der Herstellung von Kokosnussprodukten darstellen, werden verarbeitet. Diese Kokosschalen stammen aus Sri Lanka und werden auch dort hergestellt. Besonders gut ist, dass beim Grillen kaum Asche entsteht. Die Brenndauer ist ebenfalls sehr hoch bei Kokosschalen. Das macht die Grillbriketts perfekt für Smoker.
Sie erhalten diese Briketts im 10 kg oder 20 kg Set. Außerdem können Sie zwischen zwei Varianten wählen. Die Briketts für Shortjobs haben eine Größe von 6 x 4,5 x 2 cm. Die Variante für Longjobs ist größer und hat Maße von 7 x 6 x 4 cm. Entsprechend verändert sich das Gewicht und beträgt 50 bzw. 75 gr. Bei 20 kg Inhalt erhalten Sie bei der Variante für Shortjobs 400 Briketts und bei dem Modell für Longjobs 260 Briketts.
Die Deuba Grillbriketts haben sich im Test als Sparpreis bewiesen. Die Grillbriketts sind äußerst preiswert und in vielen Größen erhältlich. Sie müssen also keinen 10kg Sack kaufen, wenn Sie einen Campingausflug planen. Die Eichen-Grillbriketts sind in 30 Minuten einsatzbereit und haben ein sparsames Brennverhalten und erzeugen wenig Asche. Ich fand es auch positiv, dass die Rauchentwicklung gering bleibt und keine Funken entstehen. So ist das Grillen gleich sicherer.
Dies sind die einzigen Eichen- & Steineichen-Grillbriketts im Test. Sie sind eine günstige Alternative zu Holzkohlebriketts wie den Grillprofi Premium Grillbriketts. Ein DINplus Siegel weist das Testprodukt allerdings nicht auf. Positiv ist jedoch, dass sie die Briketts in 3kg Säcken erhalten. Kein anderes Produkt im Test ist in dieser Größe verfügbar. Nur die Gartenwelt Riegelsberger Grillbriketts sind noch in einem 2,5 kg Pack erhältlich. Wer also keinen 10 kg Pack braucht, wählt mit den Deuba Grillbriketts eine gelungene Option.
Die Dehner Premium Grillbriketts haben eine optimale Hitzeentwicklung und verteilen die Temperatur sehr gleichmäßig. Die Brenndauer von 4,5 Stunden ist bemerkenswert. Das reicht für einen langen Grillabend aus und Sie können viele Gäste damit begrillen. Ich habe die Briketts mit einem Anzündkamin angebrannt. Das geht ganz gut und innerhalb von rund 30 Minuten können Sie mit dem Grillen starten. Die Braunkohle ist aus dem Rheinland und die Grillbriketts werden zu 100% in Deutschland hergestellt. Ein Pluspunkt ist, dass die Briketts keinen Rauch entwickeln, wenn Sie die Grillpaste von Dehner verwenden.
Der 7 kg Pack ist handlich und wie ich finde, eine gute Menge für den Start in die Grillsaision. Es gibt von Dehner auch noch 5 kg Säcke, die für kleinere Grillvorhaben gut gemacht sind. Im Gegensatz zu den Grillprofi Premium Grillbriketts oder Gartenwelt Riegelsberger Grillbriketts gibt es allerdings keine 10 kg Säcke. Die Brenndauer ist mit den Riegelsberger Briketts gleich auf, der Kilogramm Preis ist bei diesem Produkt jedoch deutlich günstiger. Ein Prüfsiegel wie das DINplus fehlt mir auch hier.
Mit 4,5 Stunden Brenndauer schneiden diese Holzkohlebriketts aus Aktivkohle am besten im Test ab. Aktivkohle hat zudem den Vorteil, dass sie äußerst rauchfrei bis raucharm ist. Die Briketts werden aus Kohlenstoff von Kohle aus Deutschland und pflanzlicher Lebensmittelstärke, also Bindemitteln, hergestellt. Der Hersteller gibt an, dass unabhängige Institute die Produktion und Produkte regelmäßig überwachen. Leider ist mir nicht bekannt, wie oft solche Tests durchgeführt werden. Die Anzündzeit beträgt zwischen 20 bis 30 Minuten. Sobald einsatzbereit, verteilt sich die Hitze gleichmäßig. Funkenflug trat in meinem Test nicht auf.
Diese Grillbriketts sind für alle, die eine ausgiebige Grillsaision planen. Im Set erhalten Sie 20 kg zu einem guten Preis. Sie können aber auch Packungen mit nur 2,5 kg wählen. Das ist eine optimale Range, sodass jeder die passende Größe findet. Ganz interessant ist das Rezeptbuch mit Rezepten zum Grillen mit Holzkohle. Kein anderer Hersteller im Test bietet das an. So erhalten Sie nicht nur Brennstoff, sonder auch eine gute Portion an Inspiration.
In diesem Ratgeber zeige ich Ihnen, worauf es beim Kauf von Grillbriketts ankommt. Sie erfahren, welche Arten es gibt, welche Vorteile diese haben und welche Merkmale wie Brenndauer und Inhaltsstoffe relevant sind.
Grillbriketts ist ein gepresstes Brennmaterial, dass zum Grillen mit Holzkohlegrills genutzt werden kann. Briketts weisen eine gleichmäßige Form auf, da sie bei der Herstellung mit Wasser und Bindemittel gemischt werden. Die Form ist stabil. Viele Grillbriketts bestehen aus Holzkohle, es gibt aber auch Produkte wie die Dehner Premium Grillbriketts, die aus Braunkohle gefertigt sind. Außerdem gibt es ökologische Optionen auf dem Markt. So werden einige Produkte aus Kokosschalen, Oliventrestern oder Bambusabfällen erzeugt.
Grillbriketts haben den Vorteil, dass sie lange brennen und Sie nicht ständig neue Kohle auflegen müssen. Beim Kauf ist es wichtig, über die verschiedenen Arten Bescheid zu wissen. Manchmal hilft allerdings nur Ausprobieren, um herauszufinden, ob Grillbriketts etwas taugen.
Briketts sind nicht mit Holzkohle zu verwechseln, auch wenn beide unter den Begriff Grillkohle fallen.
Holzkohle wird durch Verkohlen von Holz gewonnen. Dabei wird es nicht weiter verarbeitet, sondern “naturbelassen”. Die Form der Kohlen variiert daher und ist nicht einheitlich.
Grillbriketts, die aus Holz, Kohle oder anderen Rohstoffen sein können, werden beim Produktionsprozess stark gepresst und in eine Form gedrückt. Bindemittel wie Maisstärke sorgen dafür, dass die Briketts in Form bleiben. Grillbriketts sind aufgrund der Pressung schwerer entzündbar, haben eine geringere Temperatur beim Verbrennen, halten dafür aber für viele Stunden ihre Hitze. Holzkohle verbrennt viel schneller und heißer.
Grillbriketts sind daher für indirektes und längeres Grillen sehr gut geeignet.
Es gibt verschiedene Arten von Grillbriketts. Je nachdem, aus welchen Rohstoffen sie hergestellt wurden, gibt es Vorteile und Nachteile. Die Details zu fünf Sorten erkläre ich Ihnen jetzt.
Holzkohlebriketts sind sehr günstig und gut erhältlich. Sie werden im Supermarkt genauso fündig wie im Baumarkt. Die Briketts brennen für 3 bis 4 Stunden und eignen sich für spontane Grillpartys. Allerdings erreichen Sie damit nur Temperaturen von 100 bis 200°C, was die Grillzeit verlängert.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Mit einer Brenndauer von bis zu 6 bis 8 Stunden sind Kokosbriketts ein Traum für alle, die eine lange Grillparty schmeißen oder Grillgut auflegen, das mehrere Stunden zum Garen braucht. Außerdem erreichen die Briketts problemlos Temperaturen von 800°C. Ein Spanferkel oder andere große Speisen auf dem Drehspieß sind damit machbar.
Bei Kokosbriketts handelt es sich um die Schalen der Kokosnüsse. Bäume werden dazu nicht gefällt. Jedes Jahr werden mehrere tausende Tonnen an Kokosnüssen geerntet (eine Kokosnuss benötigt circa ein Jahr bis zur Reife). Die Schalen sind dabei ein Abfallprodukt und werden erst seit wenigen Jahren zu Grillbriketts weiterverarbeitet.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Olivenkern-Brikett sind eine nachhaltige Lösung zum Grillen. Hierzu wird der Trester beim Pressen von Oliven genutzt. Dieser besteht aus Kernen, Schalen und Fruchtfleischresten. Bäume müssen dafür nicht gefällt werden.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Bambus-Grillbriketts sind nicht ganz billig, dafür aber umso qualitativer. Damit erreichen Sie Temperaturen von bis zu 900°C, was sich sogar zum Zubereiten von Pizza auf dem Grill eignet. Der Kohlenstoffanteil liegt bei über 90%, was eine hohe Effizienz verspricht. Mit bis zu 6 Stunden Brenndauer können Sie rechnen. Beim Grillen entstehen kaum Rauch und Asche. Wer auf Qualität setzt, dem rate ich, die Bambus-Grillbriketts auszuprobieren.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Einen günstigen Klassiker wählen Sie mit Grillbriketts aus Buche. Diese Briketts sind ein guter Allrounder und für Grillabende mit mehreren Personen geeignet. Die Brenndauer liegt bei 2 bis 3 Stunden und reicht für einen Grillabend mit Familie oder Freunden aus.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Ich habe die Vor- und Nachteile von Grillbriketts für Sie nochmal zusammengefasst:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Das Grillen mit Briketts ist nicht schwer. Zunächst müssen Sie die Briketts anzünden. Dazu empfehle ich einen Anzündkamin zu verwenden. Das ist eine zuverlässige und effektive Lösung, die Briketts zum Glühen zu bringen. Das Durchglühen nimmt 20 bis 30 Minuten in Anspruch. Erst dann können Sie mit dem Grillen beginnen.
Geben Sie die Grillbriketts in den Anzündkamin. Sie können den Kamin direkt in den Grill stellen. Dieser ist feuerfest und bietet optimale Bedingungen. Dann benötigen Sie einen Grillanzünder und stellen den Anzündkamin darauf. Die Konstruktion des Anzündkamins sorgt dafür, dass die Hitze nach oben steigt und die Briketts schnell durchglühen. Verwenden Sie dicke Grillhandschuhe, um den Kamin nach etwa 30 Minuten auszukippen.
In meinem Grillbriketts Test habe ich bestimmte Merkmale verglichen und bewertet. Die Rauchentwicklung, Brenndauer, Temperatur, Inhaltsstoffe und Umweltverträglichkeit sind auch für Sie eine Hilfe bei der Kaufentscheidung.
Grillbriketts erzeugen Rauch, das lässt sich vor allem beim Anzünden nicht vermeiden. Die Rauchentwicklung ist sogar gewollt, da dadurch das beliebte Raucharoma entsteht. Viele schwören darauf, dass der Rauch den Geschmack von Fleisch, Fisch und Würstchen optimiert und ihm eine besondere Note verleiht.
Vor allem, wer mit einem Smoker grillt, ist auf den Rauch angewiesen. Dennoch empfehle ich Ihnen, Grillbriketts zu kaufen, die ohne viel Rauch verbrennen. Sie benötigen nämlich keine Unmengen an Rauch, um das Grillergebnis zu verbessern. Gleichzeitig sparen Sie sich und der Umwelt unnötiges CO2. Rauch in den Lungen ist schädlich für die Gesundheit, egal von welchen Grillbriketts der Rauch stammt.
Tipp: Wenn Sie auf dem Balkon grillen möchten, sollten Sie sich vorab gut über die Rauchentwicklung informieren. Sobald Nachbarn von dem Rauch belästigt werden, kann es zu Streitigkeiten kommen. Allgemein sollten Sie vorab in der Hausordnung oder im Mietvertrag nachschauen, ob es Regeln zum Grillen auf der Terrasse oder dem Balkon gibt.
Die Brenndauer ist abhängig von dem Kohlenstoffgehalt der Grillbriketts. Wenn die Briketts weniger flüchtige Bestandteile wie Kohlenwasserstoffverbindungen, Sauerstoff, Stickstoff, Feuchtigkeit oder Schwefel enthalten und die Kohle in einer reinen Form verarbeitet wird, ist die Energiedichte höher und sie brennen länger.
Achten Sie auf den Kohlenstoffgehalt und zusätzlich auf die Angaben der Hersteller zur Brenndauer.
Die Temperatur ist beim Grillen ein wichtiger Erfolgsfaktor. Welche Temperaturen Sie mit Grillbriketts erreichen, hängt vom Material ab. Im Vergleich oben haben Sie gesehen, dass vor allem Kokosbriketts hohe Temperaturen von bis zu 800°C erzielen. Das ist auch empfehlenswert, schließlich ist beim Grillen kein direkter Kontakt mit dem Grillgut gegeben. Bei geringeren Temperaturen dauert das Grillen länger.
Briketts aus Kohlebriketts erreichen meist Temperaturen bis 300°C. Daher eignen sie sich für indirektes Grillen sehr gut. Wer es schnell und sehr heiß mag, sollte dagegen gewöhnliche Holzkohle verwenden.
Grillbriketts können Inhaltsstoffe enthalten, die Sie beim Grillen nicht haben wollen. Vor allem günstige und importierte Waren können davon betroffen sein. Es lohnt sich daher, den ein oder anderen Euro mehr zu investieren.
Die Grillbriketts Ihrer Wahl sollten nach der Europäischen Norm DIN EN 1860-2 zertifiziert sein. Ist diese Voraussetzung erfüllt, erhält das Produkt das DIN geprüft Siegel. Premiumqualität erkennen Sie dagegen am DINplus Siegel. Das Siegel sagt aus, dass die Grillbriketts einen besonders hohen Kohlenstoffgehalt haben und deshalb länger brennen, sich gut anzünden lassen und wenig Asche hinterlassen.
Unerwünschte Inhaltsstoffe können beispielsweise Rost, Metallpartikel oder chemische Rückstände von behandeltem Holz sein. Bindemittel wie etwa Stärke aus Mais oder Weizen in Grillbriketts führen außerdem zu starkem Rauch und riechen unangenehm. Achten Sie zudem auf chemische Bindemittel, die enthalten sein können.
Achtung: Manchen Briketts werden Aromen zugesetzt, die für ein besonderes Aroma sorgen sollen. Ich rate von solchen Produkten ab. Bei den Aromen handelt es sich ebenfalls um chemische Substanzen, die meiner Meinung nicht in Brennmaterial zum Grillen gehören.
Die meisten Grillbriketts sind aus Holz oder Kohle. Kohle ist generell ein kritischer Rohstoff. Holz ist aber auch nicht unkritisch als Ausgangsmaterial, da Bäume dafür gefällt werden. Zwar handelt es sich um 100% natürliche Rohstoffe, dennoch kann die Herstellung der Umwelt schaden. Eine nachhaltigere Alternative sind Briketts aus Olivenkernen oder Kokosschalen. In jedem Fall sollten Sie auf Prüfsiegel wie das FSC Zeichen achten, das für „Forest Stewardship Council®“ steht. Das internationale Zertifizierungssystem zeichnet nachhaltige und verantwortungsvolle Waldwirtschaft aus.
Generell entsteht beim Verbrennen CO2, dass als umweltschädlich gilt. Das ist ein Grund, weshalb immer mehr Menschen auf Gasgrills oder Elektrogrills umsteigen.
Gute Grillbriketts sollten solide sein und nicht zerbröseln. Kleine Stücke oder zermahlene Briketts verbleiben in der Packung und eignen sich nicht mehr zum Grillen. Die Pressung ist daher ein weiteres Merkmal, auf das ich beim Kauf achte. Ich empfehle daher, die Briketts gegeneinander zu klopfen. Wenn sie leicht zerbrechen, ist die Qualität eher gering.
Grillbriketts erzeugen beim Verbrennen CO2, was der Umwelt nicht zugute kommt. Dennoch gibt es Produkte, die umweltfreundlicher sind als andere. Entscheiden Sie sich am besten für Grillbriketts aus Rohstoffen, die weder Kohle noch das Fällen von Bäumen erfordern. Briketts aus Kokosnussschalen sind beispielsweise eine gute Option.
Grillbriketts können Zusatzstoffe enthalten, die gesundheitsschädlich sind. Achten Sie daher auf entsprechende Siegel wie das DINplus Zeichen, um eine möglichst sichere Variante zu wählen. Rauch ist in jeder Form gesundheitsschädlich, da er die Lungen belastet und beim Einatmen kleinste Nanopartikel sogar direkt ins Gehirn gelangen können. Vermeiden Sie es daher, Rauch einzuatmen und wählen Sie raucharme Grillbriketts.
Das ist möglich, wenn die Grillbriketts noch nicht vollständig abgebrannt sind. Sie können die Sauerstoffzufuhr unterbinden, damit die Grillbriketts ausgehen. Beim nächsten Grillen können Sie diese wieder anzünden. Achten Sie darauf, dass die Briketts in dieser Zeit nicht feucht werden.
Grillbriketts haben gegenüber herkömmlicher Kohle einige Vorteile. Briketts gibt es aus unterschiedlichen Materialien, die Vor- und Nachteile haben. Details und Unterschiede habe ich im Ratgeber deutlich gemacht.
Die Grillprofi Premium Grillbriketts sind eine gute Mischung aus Qualität und Preis. Mit drei Stunden Brenndauer und dem DINplus Siegel wählen Sie einen Vergleichssieger für gemütliche Grillabende oder spontanes Grillen.
Die Besten Briketts aus Kokos wählen Sie mit den BBQ-Toro Coconut Heat Grillbriketts. Sie bekommen zwei Größen und können sich auf einen sicheren und langen Brennvorgang freuen.
Sie möchten Eichen-Grillbriketts, die ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. Wählen Sie die Deuba Grillbriketts. Sie bekommen die Briketts in verschiedenen Größen.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen in diesem Grillbriketts Test einen umfassenden Überblick geben und Sie haben jetzt alle Infos, um die beste Kaufentscheidung zu treffen.