Wie lange hält sich Fleisch im Kühlschrank? Zwischen 0 bis 40 Tagen ist alles möglich. Dabei kommt es auf die Fleischsorte und die Lagerung an. Hackfleisch sollte am selben Tag verzehrt werden, während vakuumiertes Fleisch auch einen Monat später auf den Tisch kommen darf. Die Details lesen Sie hier.
Laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Vertrauenswürdige Quelle BVL - Frisches Fleisch erkennen Frisches Fleisch erkennen www.bvl.bund.de sollten Sie bei Fleisch auf diese Eigenschaften achten:
Frisches Fleisch hat einen neutralen bis leicht säuerlichen Geruch und riecht auf keinen Fall unangenehm oder süßlich. Befindet sich in der Fleischverpackung sehr viel Flüssigkeit, ist das ein Zeichen, dass das Fleisch schon älter ist. Ist Fleisch blass oder zu nass, lassen Sie es lieber liegen.
Sie können einen einfachen Test durchführen: die Fingerdruckprobe. Lässt sich Fleisch zu stark eindrücken, fühlt sich zu weich oder gar schmierig an, ist es nicht mehr frisch. Auch die Farbe verrät, wie frisch das Fleisch noch ist. Gräuliche Farben sind ein Zeichen für älteres Fleisch.
Fleischfarben:
Wenn Sie bereits abgepacktes Fleisch kaufen, ist das Mindesthaltbarkeitsdatum ein weiterer Indikator für Frische. Hält das Rindfleisch nur noch einen weiteren Tag oder liegen noch 3 Tage bis zum Ablaufdatum dazwischen?
Wir empfehlen, beim Einkauf auch darauf zu achten, dass die Kühlkette nicht unnötig lange unterbrochen wird. Nehmen Sie beim Einkauf Kühltaschen mit. Kühlakkus sorgen für die richtige Temperatur. Planen Sie Ihren Einkauf zudem. Wenn Sie eine größere Einkaufsliste haben, sollten Sie die Metzgerei am Ende anstellen. So liegt das Fleisch nicht länger als nötig im Kofferraum.
Lagern Sie das Fleisch im Kühlschrank nicht an einer willkürlichen Stelle, sondern dort, wo optimale Temperaturen herrschen.
Unter +7 °C sollten auf jeden Fall eingehalten werden, besser sind sogar maximal +4 °C. Diesen Temperaturbereich finden Sie im Kühlschrank auf der Glasplatte über dem Gemüsefach.
Verwenden Sie für die Lagerung verschließbare Behälter. Diese erhalten Sie aus Glas oder Kunststoff. Holzbehälter sind nicht geeignet, da es den Fleischsaft aufnimmt und somit das Fleisch austrocknen kann. Glas und Kunststoff sind zudem hygienischer und leicht zu reinigen.
Sehen Sie davon ab, Fleisch offen im Kühlschrank zu lagern, und schon gar nicht in der Gemüseschublade. Keime können sich im Kühlschrank verbreiten und sich auf anderen Lebensmitteln absetzen.
Wie lange sich rohes Fleisch im Kühlschrank hält, ist von der Fleischart und der Verarbeitung abhängig. Generell muss beachtet werden, dass Fleisch ein leicht verderbliches Lebensmittel ist.
Die Temperatur im Kühlschrank und wie das Fleisch geschnitten ist, spielt ebenfalls eine Rolle.
Die Schneidemethode beeinflusst, wie groß die Oberfläche des Fleisches ist. Je größer die Oberfläche ist, desto mehr Nährboden ist für Bakterien und andere Mikroorganismen vorhanden. Große Fleischstücke wie ein Braten sind daher länger im Kühlschrank haltbar als klein geschnittenes Fleisch, zum Beispiel Geschnetzeltes, Gulasch oder Hackfleisch. Insbesondere Hackfleisch sollte noch am gleichen Tag verbraucht werden.
Wie lange sich rohes Fleisch im Kühlschrank hält, können Sie dieser Tabelle entnehmen.
Fleischsorte | Haltbarkeit im Kühlschrank |
---|---|
Rindfleisch Steak | 3 bis 4 Tage |
Kalb | 2 bis 3 Tage |
Schwein | 2 bis 3 Tage |
Geflügelfleisch wie Pute | 1 bis 2 Tage |
Innereien | 1 bis 2 Tage |
Brüh- und Kochwurst | 2 bis 4 Tage |
Hackfleisch | 0 bis 1 Tage |
Geschnetzeltes oder Gulasch | 1 Tag |
Wild | 2 bis 3 Tage |
Aufgetautes Fleisch sollte noch am selben Tag verbraucht werden. Lassen Sie das Fleisch länger im Kühlschrank liegen, werden Sie schnell merken, dass der Geruch sehr unangenehm wird.
Bei mariniertem Fleisch ist nicht immer auf Anhieb zu erkennen, wie frisch es noch ist. Schließlich verdeckt die Marinade die Fleischoberfläche. Generell können Sie sich hier bei frischem Fleisch vom Metzger an unserer Tabelle weiter oben orientieren.
Generell kann eine Marinade die Haltbarkeit von Fleisch verlängern. So kann mit viel Öl eingeriebenes Fleisch (zum Beispiel Schweinesteak) schon mal 5 bis 10 Tage frisch bleiben. Marinaden aus Öl, Salz oder Essig und andere Säuren wie in Rotwein vorhanden, erhöhen die Haltbarkeit, während Marinaden aus Milcherzeugnissen wie Joghurt oder Buttermilch diese verkürzen.
Wenn Sie mariniertes Fleisch frisch kaufen, fragen Sie am besten bei der Metzgerei nach, wie lange Sie es im Kühlschrank aufbewahren können. Bei verpacktem Fleisch orientieren Sie sich am Mindesthaltbarkeitsdatum.
Fleisch, das bereits durchgegart wurde, ist im Kühlschrank zwischen 2 bis 3 Tagen haltbar. Wenn Sie beim Grillen also Fleisch übrig haben, können Sie es ohne Probleme ein paar Tage aufbewahren. Daher lohnt es sich auch, das gesamte rohe oder bereits marinierte Fleisch zu grillen. Sie verlängern damit die Haltbarkeit.
Sind Sie auf der Suche nach einem guten Grill oder Smoker? Wir empfehlen Ihnen, sich die Modelle Nexgrill Deluxe 5B und Burnhard Flint genauer anzuschauen.
Wie bei gegrilltem Fleisch verlängern Sie auch bei gekochtem Fleisch die Haltbarkeit im Kühlschrank. Zwischen 2 bis 3 Tagen können Sie es bei richtiger Lagerung und Temperatur aufbewahren.
Wird Fleisch in einem Vakuum gelagert, erhöht sich die Haltbarkeit um ein Vielfaches. Bis zu 40 Tage sind im Kühlschrank möglich. Selbst die Haltbarkeit beim Einfrieren wird mehr als verdoppelt. So ist zum Beispiel vakuumiertes Hackfleisch in der Tiefkühltruhe bis zu 12 Monate haltbar, während es ohne Vakuum nur 4 Monate eingefroren werden kann.
Fleischsorte (vakuumiert) | Haltbarkeit mit Vakuum im Kühlschrank |
---|---|
Rindfleisch | 30 bis 40 Tage |
Wild | 30 bis 40 Tage |
Schwein | 20 bis 28 Tage |
Geflügelfleisch | 6 bis 9 Tage |
Abschließend einige Tipps zur richtigen Lagerung im Kühlschrank:
Hier erhalten Sie weitere Tipps für den hygienischen Umgang mit Fleisch Vertrauenswürdige Quelle Fleisch sicher zubereiten Für einen unbeschwerten Fleischgenuss ist es wichtig auch bei der Zubereitung peinlich genau auf Hygiene zu achten. Besonders Geflügelfleisch ist häufig mit krankheitserregenden Keimen belastet. www.verbraucherzentrale.nrw .
Konnten wir Ihre Frage: “Wie lange hält sich Fleisch im Kühlschrank?”, beantworten? Es ist wichtig, sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen. Schließlich kann verdorbenes Fleisch viele gesundheitliche Folgen mit sich ziehen. Stellen Sie sicher, immer frisches Fleisch zu verarbeiten und es nicht zu lange im Kühlschrank aufzubewahren. Achten Sie bereits beim Kauf auf Frische und informieren Sie sich im Zweifel beim Metzger.